Sprungdiagnostik

Sprungkraft messbar machen – für Präzision, Leistung und Sicherheit.

Mit modernster Kraftmess-Technologie analysieren wir vertikale und horizontale Sprünge – um Defizite aufzudecken, Fortschritte sichtbar zu machen und Training gezielt zu steuern.
4,9 / 5 basierend auf 120+ Bewertungen
Max kontrolliert die Ausführung von Übungen

Was ist Sprungdiagnostik?

Die Sprungdiagnostik ist ein zentrales Instrument der modernen Bewegungs- und Leistungsanalyse. Sie misst, wie effizient Muskeln Kraft entwickeln, speichern und wieder freisetzen – entscheidend für Schnelligkeit, Stabilität und Verletzungsprävention.
Über spezielle Kraftmessplatten und Bewegungssensoren werden Sprünge exakt erfasst: Kraft, Zeit, Geschwindigkeit, Reaktivität und Asymmetrien werden in Echtzeit gemessen und grafisch dargestellt.
Das Ziel: Ihre Sprungkraft wird nicht geschätzt, sondern objektiv gemessen – und in Relation zu Bewegungsqualität und Symmetrie ausgewertet.

Unsere Messverfahren

Wir analysieren drei zentrale Sprungformen, um die Funktion der gesamten unteren Extremität zu beurteilen:
Counter Movement Jump (CMJ)
Der klassische Sprung aus der schnellen Beuge-Streck-Bewegung. Er zeigt, wie gut Sie Kraft speichern und explosiv einsetzen können – ein Maß für Reaktivkraft und Explosivität.
Drop Jump (DJ)
Hierbei springen Sie von einer definierten Höhe und landen direkt in einem Folgeabsprung. Diese Methode misst die reaktive Sprungleistung und Dehnungs-Verkürzungs-Zyklus-Effizienz – also, wie schnell und effektiv Muskeln und Sehnen auf Dehnung reagieren.
Hop for Distance
Einbeiniger Sprung nach vorn – ideal zur Beurteilung von Seitenverhältnissen und Gleichgewicht. Besonders wichtig nach Kreuzbandverletzungen oder bei sportartspezifischen Belastungen wie Fußball, Handball oder Leichtathletik.
Max unterstützt die Ausführung von Übungen

So läuft die Analyse ab

Schritt 1

Aufwärm- und Technikphase

Kurze Einführung und Bewegungsvorbereitung

Schritt 2

Messung

Mehrere Sprünge auf der Kraftmessplatte (CMJ, DJ, Hop for Distance)

Schritt 3

Auswertung

Analyse der Kraft-Zeit-Kurven, Flugzeiten, Asymmetrien und Reaktivitätswerte

Schritt 4

Ergebnis

Detaillierte Besprechung der Resultate und Ableitung von Trainings- oder Rehaempfehlungen

Ihre Vorteile

Präzise, objektive Messdaten statt subjektiver Beobachtung
Vergleich von linker und rechter Körperseite
Früherkennung von muskulären Defiziten und Reha-Fortschritten
Kontrolle von Trainingsanpassungen und Leistungsentwicklung
Dokumentation zur Rückkehr in Training oder Wettkampf
Der Speedcourt von Sportsmed-Saar, Ihrem Gesundheitszentrum im Saarland

Für wen ist die Sprungdiagnostik sinnvoll?

Unsere Analyse richtet sich an:

Sportler, die ihre Sprungkraft, Schnelligkeit oder Explosivität verbessern wollen
Reha-Patienten nach Verletzungen der unteren Extremität (z. B. Kreuzband, Achillessehne, Sprunggelenk)
Trainer und Therapeuten, die Trainingsfortschritte objektiv dokumentieren möchten
Unternehmen oder Vereine, die präventive Bewegungsanalysen für ihre Athleten durchführen wollen

Biomechanische Präzision trifft therapeutische Erfahrung

Unsere biomechanischen Messungen werden ausschließlich von qualifizierten Therapeut:innen und Sportwissenschaftler:innen durchgeführt, die Erfahrung in Diagnostik, Reha und Athletiktraining vereinen.
Dirk Mund, Geschäftsführer von Sportsmed-Saar
Dirk Mund
Inhaber & Physiotherapeut
Tobias Isengard, Trainer bei Sportsmed-Saar
Tobias Isengard
Physiotherapeut

Häufige Fragen – schnell beantwortet

Hier finden Sie Antworten auf Fragen zum Thema 3D Bewegungsanalyse bei Sportsmed-Saar
Ist die Sprungdiagnostik belastend oder risikoreich?
Nein. Die Sprünge werden auf sichere Weise durchgeführt – unter Anleitung erfahrener Expert:innen und mit exakt dosierter Belastung.
Wie oft sollte die Messung wiederholt werden?
Für Trainingssteuerung oder Reha empfehlen wir Verlaufsmessungen alle 6–8 Wochen.
Kann ich die Analyse auch ohne Verletzung durchführen?
Ja. Sie ist ideal für präventive Tests und zur Leistungsoptimierung.
Bekomme ich die Ergebnisse mit?
Ja. Sie erhalten eine digitale Auswertung mit allen Messwerten und Vergleichsdaten.

Sprungkraft verstehen. Fortschritt messen. Leistung gezielt steigern.

Jetzt Termin für Ihre Sprungdiagnostik vereinbaren.
4,9 / 5 basierend auf 120+ Bewertungen
Unser 500qm Kraftraum
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag & Mittwoch
07:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Donnerstag
07:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Freitag
07:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Samstag & Sonntag
Geschlossen
Rechtliches
Zugelassene Praxis für alle Kassen, Berufsgenossenschaften und Privatpatienten – inklusive ärztlich verordneter Erweiterter Ambulanter Physiotherapie.
Kontakt
info@sportsmed-saar.de
0681/3879334