Speedcourt

Schneller reagieren. Präziser bewegen. Mit dem Speedcourt

Das interaktive Trainingssystem für Reaktion, Koordination und Bewegungskontrolle - ideal für Sport, Rehabilitation und Prävention.
4,9 / 5 basierend auf 120+ Bewertungen
Unser Speedcourt in unserem 500qm Kraftraum in Saarbrücken

Viele Verletzungen entstehen durch verzögerte Reaktionen oder falsche Bewegungsmuster ...

Ob im Alltag oder im Sport – die Fähigkeit, schnell und präzise auf Bewegungen zu reagieren, entscheidet oft über Leistung und Verletzungsrisiko. Nach Operationen, bei Gleichgewichtsproblemen oder im Leistungssport ist genau diese Reaktionsfähigkeit häufig eingeschränkt. Der Speedcourt macht sie messbar, trainierbar und gezielt verbesserbar.

Trainieren wie im Leistungssport – mit interaktivem Echtzeit-Feedback

Der Speedcourt ist ein computergestütztes Trainingssystem, das auf einer Bodenfläche mit Sensorfeldern arbeitet. Über visuelle Signale auf einem Bildschirm werden Bewegungsaufgaben gestellt, die in Echtzeit mit den Füßen auf dem Feld umgesetzt werden. So wird Schnelligkeit, Koordination, Orientierung und kognitive Reaktionsfähigkeit gleichzeitig geschult.

Der Speedcourt verbindet Bewegung, Gehirn und Reaktion – wissenschaftlich fundiert und messbar effektiv.

Trainiert Schnelligkeit, Reaktionsfähigkeit und Bewegungskontrolle
Misst Bewegungszeiten, Präzision und Symmetrie
Kombiniert physisches und kognitives Training
Ideal für Sport, Rehabilitation und Prävention
Motivierendes, spielerisches Trainingserlebnis

So läuft ein Speedcourt‒Training bei uns ab

Schritt 1

Einstieg & Analyse

Erfassung des aktuellen Leistungsniveaus und individueller Ziele.

Schritt 2

Testlauf

Einführung in das System und Basismessung der Reaktionsgeschwindigkeit.

Schritt 3

Training

Abwechslungsreiche Bewegungsaufgaben mit Echtzeit-Feedback.

Schritt 4

Auswertung

Objektive Ergebnisse und Fortschrittskontrolle nach jeder Einheit.

Was der Speedcourt für Sie bewirken kann

Schnellere Reaktionsfähigkeit und bessere Koordination
Sicherere Bewegungen im Alltag und beim Sport
Verbesserte Leistungsfähigkeit und Körperkontrolle
Messbare Fortschritte durch objektive Auswertung
Hohe Motivation durch spielerisches Training
Unser Speedcourt in unserem 500qm Kraftraum in Saarbrücken

Der Speedcourt – vielseitig einsetzbar für jede Alters- und Leistungsstufe

Der Speedcourt ist sowohl für Patienten als auch für Sportler ein wirkungsvolles Trainingsinstrument.

Für Patienten

Für Sportler

Für Kinder & Senioren

Wissenschaftlich fundiertes Training – direkt aus dem Spitzensport

Der Speedcourt wird weltweit in Leistungszentren, Rehazentren und Profi-Clubs eingesetzt. Bei Sportsmed-Saar nutzen wir ihn gezielt zur Verbindung von Bewegung, Gehirnleistung und Reaktion – sowohl im Rehabilitations- als auch im Trainingskontext. Unsere Therapeuten begleiten Sie individuell und interpretieren die Messdaten, um Ihre Fortschritte optimal zu steuern.
Dirk Mund, Inhaber und Physiotherapeut bei Sportsmed-Saar
Dirk Mund
Inhaber & Physiotherapeut
Tobias Isengard, Physiotherapeut bei Sportsmed-Saar
Sabrina Hoppe
Physiotherapeutin

Häufige Fragen – schnell beantwortet

Hier finden Sie Antworten auf Fragen zum Thema Speedcourt bei Sportsmed-Saar
Ist der Speedcourt nur für Sportler geeignet?
Nein – das Training eignet sich für alle Altersgruppen. Auch Patienten in der Rehabilitation profitieren von der Verbesserung ihrer Reaktionsfähigkeit und Bewegungssicherheit.
Wie oft sollte man auf dem Speedcourt trainieren?
Je nach Zielsetzung empfehlen wir 1–2 Einheiten pro Woche. Die Fortschritte sind bereits nach wenigen Sitzungen spürbar und messbar.
Ist das Training anstrengend?
Das Training ist fordernd, aber an den individuellen Leistungsstand angepasst. Es wird in kurzen, intensiven Einheiten durchgeführt und macht durch die spielerische Komponente großen Spaß.
Wird das Speedcourt-Training von der Krankenkasse übernommen?
Nein, es handelt sich um eine Selbstzahlerleistung. Viele Patienten und Sportler nutzen das Training jedoch ergänzend zur Therapie oder Leistungsdiagnostik.
Wie lange dauert eine Einheit?
In der Regel etwa 30 Minuten, inklusive Aufwärmen und Auswertung.

Schneller reagieren. Sicherer bewegen. Besser performen.

4,9 / 5 basierend auf 120+ Bewertungen
Der Speedcourt in unserem Kraftraum in Saarbrücken, Saarland
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag & Mittwoch
07:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Donnerstag
07:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Freitag
07:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Samstag & Sonntag
Geschlossen
Rechtliches
Zugelassene Praxis für alle Kassen, Berufsgenossenschaften und Privatpatienten – inklusive ärztlich verordneter Erweiterter Ambulanter Physiotherapie.
Kontakt
info@sportsmed-saar.de
0681/3879334