Medizinische Trainingstherapie

Zurück zu Kraft, Stabilität und Leistungsfähigkeit – mit Medizinischer Trainingstherapie

Gezieltes, therapeutisch begleitetes Kraft- und Koordinationstraining zur Wiederherstellung von Belastbarkeit und Bewegung – individuell, sicher und messbar effektiv.
4,9 / 5 basierend auf 120+ Bewertungen
Christoph Ketterer bei der Erklärung einer Übung am Kabelzug

Nach einer Verletzung oder Therapie fehlt oft die stabile Basis ...

Nach Operationen, Schmerzen oder längerer Inaktivität hat der Körper an Kraft, Koordination und Belastbarkeit verloren. Wer zu früh wieder in Alltag oder Sport einsteigt, riskiert Rückfälle oder erneute Verletzungen. Die Medizinische Trainingstherapie schließt diese Lücke – gezielt, kontrolliert und sicher.

Gezieltes Aufbautraining unter therapeutischer Aufsicht

Die Medizinische Trainingstherapie (MTT) ist eine aktive Behandlungsform, bei der Muskeln, Gelenke und das Zusammenspiel der Bewegungssteuerung gezielt trainiert werden. Unter Anleitung unserer Physiotherapeuten und Sportwissenschaftler werden Übungen individuell auf Ihre Ziele abgestimmt – egal ob Rehabilitation, Prävention oder Leistungssteigerung.

Training mit System – individuell, kontrolliert und effektiv

Gezielter Aufbau von Kraft, Ausdauer und Koordination
Kontrolle und Anleitung durch medizinisch geschultes Fachpersonal
Individuelle Trainingspläne auf Basis biomechanischer Messungen
Kontinuierliche Anpassung an Fortschritte und Belastbarkeit
Kombination aus Therapie, Training und moderner Diagnostik

So läuft Ihre Trainingstherapie bei uns ab

Schritt 1

Anamnese & Diagnostik

Erfassung des aktuellen Leistungsstands und Ihrer Ziele.

Schritt 2

Trainingsplanung

Individuell abgestimmtes Übungsprogramm auf Basis Ihrer Befunde.

Schritt 3

Therapeutisches Training

Durchführung unter Aufsicht unserer Therapeuten.

Schritt 4

Kontrolle & Anpassung

Regelmäßige Überprüfung und Fortschrittsanalyse.

Was Sie durch Medizinische Trainingstherapie erreichen

Wiederaufbau von Muskelkraft und Stabilität
Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit
Sicherer Wiedereinstieg in Alltag, Beruf oder Sport
Schmerzreduktion durch gezielte Belastung
Nachhaltige Prävention gegen Rückfälle und Überlastung
Oliver bei der Unterstützung eines Patienten

Noch wirksamer durch moderne Analysen & Training

Therapie wirkt nachhaltiger, wenn sie auf präzisen Analysen basiert. Deshalb empfehlen wir ergänzend unsere biomechanischen Untersuchungen und gezieltes Training – für langfristige Fortschritte.

Wann Medizinische Trainingstherapie sinnvoll ist

Die MTT eignet sich für:

Patienten nach Operationen oder Verletzungen
Personen mit chronischen Rücken-, Schulter- oder Kniebeschwerden
Menschen mit muskulären Dysbalancen oder Haltungsproblemen
Sportler zur Leistungsrückkehr nach Verletzungen
Präventiv zur Stärkung des Bewegungsapparates im Alltag

Therapie trifft Trainingswissenschaft

Bei Sportsmed-Saar arbeiten Physiotherapeuten und Sportwissenschaftler Hand in Hand. Durch die Kombination aus medizinischer Erfahrung, biomechanischer Analyse und gezieltem Training entsteht ein einzigartiges Konzept für Ihren langfristigen Erfolg. Modernste Trainingsgeräte, individuelle Betreuung und messbare Fortschritte zeichnen unsere Arbeit aus.
Oliver Muelbredt, Geschäftsführer von Sportsmed-Saar
Oliver Muelbredt
Inhaber & Diplom Sportlehrer Präventions- und Rehabilitationssport
Christoph Ketterer, Diplom Sportlehrer Präventions- und Rehabilitationssport bei Sportsmed-Saar
Christoph Ketterer
Diplom Sportlehrer Präventions- und Rehabilitationssport

Häufige Fragen – schnell beantwortet

Hier finden Sie Antworten auf Fragen zum Thema Medizinische Trainingstherapie bei Sportsmed-Saar
Was unterscheidet die Medizinische Trainingstherapie vom Fitness-Training?
Die MTT basiert auf medizinischen Grundlagen und wird individuell nach therapeutischen Kriterien gesteuert – im Gegensatz zum allgemeinen Fitness-Training.
Brauche ich ein Rezept für die MTT?
Mit ärztlicher Verordnung kann MTT im Rahmen der Krankengymnastik am Gerät durchgeführt werden. Sie kann aber auch jederzeit als Selbstzahlerleistung gebucht werden.
Wie oft sollte man trainieren?
Optimal sind 2–3 Einheiten pro Woche, abhängig von Ziel und Ausgangszustand.
Ist das Training anstrengend?
Die Intensität wird individuell angepasst – so trainieren Sie sicher und effektiv, ohne Überlastung.
Wann sehe ich erste Ergebnisse?
Oft spüren Patienten bereits nach wenigen Wochen Verbesserungen in Stabilität, Beweglichkeit und Schmerzfreiheit.

Aktiv werden statt abwarten – starten Sie Ihr Aufbautraining.

4,9 / 5 basierend auf 120+ Bewertungen
Christoph beim Einstellen eines Geräts
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag & Mittwoch
07:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Donnerstag
07:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Freitag
07:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Samstag & Sonntag
Geschlossen
Rechtliches
Zugelassene Praxis für alle Kassen, Berufsgenossenschaften und Privatpatienten – inklusive ärztlich verordneter Erweiterter Ambulanter Physiotherapie.
Kontakt
info@sportsmed-saar.de
0681/3879334