EMG‒gestützte Therapie des Beckenbodens

Beckenboden gezielt aktivieren – mit EMG-Biofeedback

Sanft, präzise, diskret: Wir machen die Aktivität Ihrer Beckenbodenmuskulatur sichtbar und trainierbar – für mehr Kontrolle, Sicherheit und Lebensqualität.
4,9 / 5 basierend auf 120+ Bewertungen
KI-gestütztes Training für die unteren Extremitäten

Warum das wichtig ist

Viele Beschwerden im Alltag haben ihren Ursprung im Beckenboden: ungewollter Harnverlust, Druck- oder Schweregefühl, Schmerzen, Probleme beim Entleeren oder häufige, dringende Toilettengänge. Häufig ist die Muskulatur zu schwach, zu angespannt oder unkoordiniert. Ohne klares Feedback ist es für Betroffene schwer, gezielt richtig zu trainieren. Genau hier hilft EMG-Biofeedback.

Was wir tun – verständlich erklärt

Bei der EMG-gestützten Therapie erfassen oberflächliche Elektroden (auf der Haut oder per diskreter Sonde) die elektrische Aktivität der Beckenbodenmuskulatur. Die Signale werden in Echtzeit als Kurve oder Zahl angezeigt. So spüren und sehen Sie, ob Sie die richtige Muskulatur an- und entspannen – und wie gut die Koordination funktioniert.

Ihre Vorteile:

Richtiges Anspannen/Entspannen sofort erkennen
Über- oder Unterspannung gezielt korrigieren
Fortschritte objektiv messbar machen
Motivation durch direktes Feedback

So läuft die Therapie ab

Schritt 1

Anamnese & Screening

Sensible, diskrete Abklärung Ihrer Beschwerden und Ziele.

Schritt 2

EMG-Baseline

Sanfte Erstmessung: Ruhetonus, Anspannung, Entspannung, Ausdauer.

Schritt 3

Biofeedback-Training

Geführte Übungen mit Echtzeit-Feedback (Anspannung, Loslassen, Koordination mit Atmung/Rumpf).

Schritt 4

Verlaufskontrolle

Regelmäßige Re-Tests, Anpassung des Plans, Heimprogramm.

Was Sie erreichen können

Bessere Kontinenz und Kontrolle im Alltag und beim Sport
Sichere Koordination von Atmung, Rumpf und Beckenboden
Entspannung überaktiver Muskulatur (weniger Druck-/Schmerzgefühl)
Schnellere Rückkehr zu Aktivität nach Schwangerschaft oder OP
Nachhaltige Ergebnisse dank messbarer Fortschritte
Christoph Ketterer bei der Erklärung von Übungen

Für wen ist die EMG-gestützte Therapie des Beckenbodens geeignet?

Belastungsinkontinenz (z. B. beim Husten, Niesen, Sport)
Drang-/Mischinkontinenz, überaktive Blase
Nach Schwangerschaft/Geburt (Rückbildung, Stabilität)
Nach Operationen (z. B. Prostata, gynäkologische Eingriffe)
Chronische Beckenbodenverspannung, Schmerzen (z. B. Dyspareunie)
Stuhlinkontinenz oder Verstopfung durch Fehlkoordination
Haltungs-/Atem-/Rumpfstabilitäts-Defizite mit Beckenbodenbezug

Biomechanische Präzision trifft therapeutische Erfahrung

Beckenbodenthemen sind intim. Wir arbeiten achtsam, respektvoll und diskret, erklären jeden Schritt transparent und richten uns nach Ihrem Komfort. Behandlung durch erfahrene Therapeut:innen mit spezieller Beckenboden-Kompetenz.
Dirk Mund, Geschäftsführer von Sportsmed-Saar
Dirk Mund
Inhaber & Physiotherapeut
Tobias Isengard, Physiotherapeut bei Sportsmed-Saar
Tobias Isengard
Physiotherapeut

Häufige Fragen – schnell beantwortet

Hier finden Sie Antworten auf Fragen zum Thema EMG-gestützte Therapie des Beckenbodens bei Sportsmed-Saar
Tut die EMG-Messung weh?
Nein. Die Oberflächen-EMG ist schmerzfrei. Bei sensiblen Alternativen sprechen wir alles vorher in Ruhe ab.
Brauche ich eine ärztliche Verordnung?
Hilfreich, aber nicht zwingend. Die Therapie ist auch als Selbstzahlerleistung buchbar.
Wie schnell sehe ich Ergebnisse?
Oft spürbar nach wenigen Sitzungen – Stabilität entsteht durch konsequentes Üben + Feedback.
Ist das Training nur „Anspannen“?
Nein. Genauso wichtig ist entspanntes Loslassen und das Timing im Alltag (z. B. beim Heben/Husten).
Ist die Methode nach Schwangerschaft geeignet?
Ja. EMG-Feedback hilft, wieder gezielt und sicher zu aktivieren – abgestimmt auf Ihren Status.

Spürbar mehr Kontrolle Schritt für Schritt.

4,9 / 5 basierend auf 120+ Bewertungen
Unser Kraftraum
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag & Mittwoch
07:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Donnerstag
07:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Freitag
07:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Samstag & Sonntag
Geschlossen
Rechtliches
Zugelassene Praxis für alle Kassen, Berufsgenossenschaften und Privatpatienten – inklusive ärztlich verordneter Erweiterter Ambulanter Physiotherapie.
Kontakt
info@sportsmed-saar.de
0681/3879334