Elektrotherapie

Heilungsprozesse aktivieren – mit gezielter Elektrotherapie

Durch gezielte Stromimpulse werden Muskeln stimuliert, Schmerzen reduziert und die Durchblutung gefördert – für schnellere Regeneration und nachhaltige Heilung.
4,9 / 5 basierend auf 120+ Bewertungen
Dirk Mund erklärt Techniken zur Weiterbildung unseres Teams

Wenn Muskeln nicht reagieren oder Schmerzen die Bewegung blockieren ...

Nach Verletzungen, Operationen oder Nervenreizungen kann es vorkommen, dass Muskeln nicht mehr richtig aktiviert werden. Auch chronische Schmerzen oder Entzündungen verlangsamen den Heilungsprozess. Die Elektrotherapie hilft, diese Blockaden zu lösen – sanft, gezielt und effektiv.

Gezielte elektrische Impulse für Muskeln, Nerven und Gewebe

Bei der Elektrotherapie werden gezielte Stromimpulse über Elektroden auf die Haut übertragen. Diese Reize aktivieren Muskeln, fördern die Durchblutung und regen den Stoffwechsel an. Dadurch kann der Heilungsprozess beschleunigt, Schmerzen reduziert und die Muskelaktivität verbessert werden – ganz ohne Medikamente.

Natürlich wirkende Impulse – präzise dosiert, individuell angepasst.

Aktivierung geschwächter Muskeln nach Verletzungen
Schmerzlinderung durch elektrische Reizsetzung
Verbesserung der Durchblutung und Geweberegeneration
Unterstützung bei Nervenstörungen oder Muskelschwächen
Förderung des Stoffwechsels und Heilungsprozesse

Für jedes Beschwerdebild die passende Stromform

Je nach Ziel der Behandlung kommen unterschiedliche Stromformen zum Einsatz. Unsere Therapeuten wählen individuell die passende Methode, um Ihre Beschwerden optimal zu behandeln.

Reizstromtherapie

Aktivierung von Muskeln und Schmerzlinderung

Galvanisation

Durchblutungsförderung und Entzündungshemmung durch Gleichstrom

Exponentialstrom

Stimulation bei Nervenläsionen zur Muskelaktivierung

Iontophorese

Medikamentenfreier Transport von Wirkstoffen in tiefere Gewebeschichten

Faradisation/Rechteckstrom

gezielte Muskelaktivierung in der Rehabilitation

So läuft die Elektrotherapie bei uns ab

Schritt 1

Anamnese

Analyse der Beschwerden und Definition des Behandlungsziels

Schritt 2

Elektrodenplatzierung

Individuelle Positionierung je nach betroffener Muskelgruppe oder Region

Schritt 3

Behandlung

Anwendung der passenden Stromform in individuell abgestimmter Intensität

Schritt 4

Nachruhe

Kurzzeitige Entspannung zur nachhaltigen Wirkung der Therapie

Warum Elektrotherapie so effektiv ist

Schmerzreduktion ohne Medikamente
Aktivierung gelähmter oder geschwächter Muskeln
Beschleunigung der Heilung nach Operationen
Förderung der Durchblutung und Nährstoffversorgung
Gezielte, individuell steuerbare Behandlung
Dirk Mund erklärt Techniken zur Weiterbildung unseres Teams

Noch wirksamer durch moderne Analysen & Training

Therapie wirkt nachhaltiger, wenn sie auf präzisen Analysen basiert. Deshalb empfehlen wir ergänzend unsere biomechanischen Untersuchungen und gezieltes Training – für langfristige Fortschritte.

Wann Elektrotherapie besonders wirksam ist

Die Elektrotherapie eignet sich zur Behandlung vieler akuter und chronischer Beschwerden – von Muskelschwächen bis hin zu Schmerzen nach Operationen.
Muskelabbau nach Verletzungen oder Operationen
Nervenreizungen und Muskellähmungen
Gelenk- und Rückenschmerzen
Sehnenreizungen (z. B. Tennisellenbogen)
Durchblutungsstörungen oder Schwellungen
Wundheilungsförderung nach chirurgischen Eingriffen

Moderne Elektrotherapie bei Sportsmed-Saar

Wir setzen Elektrotherapie gezielt dort ein, wo sie den größten Nutzen bringt – als Ergänzung zur physiotherapeutischen Behandlung oder als eigenständige Maßnahme. Unsere Therapeuten wählen die passende Stromform individuell aus und begleiten die Anwendung, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Raphael Holzdeppe, Dualer Student bei Sportsmed-Saar
Raphael Holzdeppe
Dualer Student BA. Sport- und Bewegungswissenschaft
Max Honecker, B.A. Sportwissenschaften bei Sportsmed-Saar
Max Honecker
B.A. Sportwissenschaften

Häufige Fragen – schnell beantwortet

Hier finden Sie Antworten auf Fragen zum Thema Elektrotherapie bei Sportsmed-Saar
Ist Elektrotherapie schmerzhaft?
Nein. Die Stromimpulse sind angenehm und werden individuell an Ihre Empfindung angepasst.
Wie lange dauert eine Behandlung?
Je nach Ziel der Therapie zwischen 15 und 30 Minuten.
Gibt es Nebenwirkungen?
In der Regel nicht. Bei empfindlicher Haut kann es zu leichten Rötungen kommen, die rasch abklingen.
Wie oft wird Elektrotherapie durchgeführt?
Meist mehrmals pro Woche, abhängig von Beschwerdebild und Zielsetzung.
Wird die Behandlung von der Krankenkasse übernommen?
Ggf., Elektrotherapie ist Teil vieler physiotherapeutischer Verordnungen, kann aber auch als Selbstzahlerleistung gebucht werden.

Gezielte Impulse für Ihre Regeneration.

Ob Muskelaktivierung oder Schmerzlinderung – Elektrotherapie kann entscheidend zum Heilungserfolg beitragen.
4,9 / 5 basierend auf 120+ Bewertungen
Die KI-gestützten Geräte von Sportsmed-Saar
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag & Mittwoch
07:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Donnerstag
07:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Freitag
07:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Samstag & Sonntag
Geschlossen
Rechtliches
Zugelassene Praxis für alle Kassen, Berufsgenossenschaften und Privatpatienten – inklusive ärztlich verordneter Erweiterter Ambulanter Physiotherapie.
Kontakt
info@sportsmed-saar.de
0681/3879334