3D‒Bewegungsanalyse

Bewegung sichtbar machen – mit modernster 3D-Bewegungsanalyse

Ob Gehen, Laufen oder sportartspezifische Bewegungen: Wir messen, analysieren und optimieren Ihre Bewegung mit höchster Präzision – für gesunde, effiziente und leistungsfähige Bewegungsabläufe.
4,9 / 5 basierend auf 120+ Bewertungen

3D-Ganganalyse – Bewegungsanalyse im Alltag

Unsere 3D-Ganganalyse liefert hochauflösende Einblicke in Ihr Bewegungsmuster beim Gehen. Dabei werden mit Infrarotkameras, Sensoren und Kraftmessplatten Gelenkwinkel, Schrittparameter, Belastungsverteilung und Symmetrien erfasst – in Echtzeit und dreidimensional.
So erkennen wir, wie Sie tatsächlich gehen, wo Fehlbelastungen entstehen und welche Ursachen hinter Schmerzen oder Instabilitäten stecken.

Ergänzende Fußdruckmessung

Zusätzlich wird Ihr Fußabdruck und die Druckverteilung während des Gehens gemessen. So können wir exakt beurteilen, ob Ihre Füße optimal arbeiten – oder ob etwa eine Einlagenversorgung sinnvoll ist, um Fehlstellungen oder Überlastungen zu korrigieren.
Durch die Kombination aus 3D-Bewegungsdaten und Fußdruckanalyse erhalten Sie ein vollständiges Bild Ihrer Gangmechanik – von der Ferse bis zur Zehenspitze.
Die 3D-Bewegungsanalyse

Laufanalyse – Dynamik sichtbar machen

Beim Laufen wirken deutlich höhere Kräfte auf Muskeln, Gelenke und Sehnen. Unsere 3D-Laufanalyse erfasst diese komplexen Bewegungsabläufe millimetergenau. So erkennen wir frühzeitig Fehlbewegungen, Kraftasymmetrien und unökonomische Muster, die häufig Ursache für Schmerzen oder Verletzungen sind.

Ideal für:

Ziel der Analyse:

Spezialanalysen – individuell und sportartspezifisch

Über die klassische Gang- und Laufanalyse hinaus bieten wir spezialisierte Bewegungsanalysen für sportartspezifische Anforderungen an. Dabei werden je nach Bewegungssituation Gelenkwinkel, Muskelaktivität (EMG) und Kraftentwicklung erfasst und grafisch dargestellt.

Mögliche Analysen:

Diese Analysen richten sich sowohl an ambitionierte Sportler:innen als auch an Patient:innen mit komplexen Bewegungsproblemen. Ziel ist es, Bewegungsabläufe präzise zu verstehen, Defizite aufzudecken und gezielt zu verbessern – immer mit dem Fokus auf Funktion, Leistung und Beschwerdefreiheit.

So läuft eine 3D‒Bewegungsanalyse bei uns ab

Schritt 1

Anamnese

Besprechung Ihrer Beschwerden und Bewegungsziele

Schritt 2

Messung

Analyse Ihres Gehens oder Laufens auf dem Laufband mit Bewegungssensoren und Kameras

Schritt 3

Auswertung

Darstellung der Ergebnisse in 3D mit detaillierten Messwerten

Schritt 4

Besprechung & Beratung

Erklärung der Ursachen und Ableitung gezielter Therapie- oder Trainingsmaßnahmen

Ihr Nutzen auf einen Blick

Ganzheitliche Analyse von Gang, Lauf und sportartspezifischen Bewegungen
Kombination aus 3D-Bewegungs-, Druck- und EMG-Daten
Objektive Messwerte statt subjektiver Einschätzung
Individuelle Trainings- und Therapieempfehlungen
Perfekte Grundlage für Einlagen-, Reha- oder Trainingsanpassungen
Dirk Mund erklärt die Geräte von Sportsmed-Saar

Wann eine 3D Bewegungsanalyse sinnvoll ist

Unsere Analyse richtet sich an:

Menschen mit chronischen Gelenk- oder Rückenschmerzen
Sportler, die ihre Leistung oder Lauftechnik verbessern wollen
Patienten nach Operationen oder Verletzungen
Personen mit unklaren Beschwerden beim Gehen oder Stehen
Unternehmen und Vereine im Rahmen von Leistungs- oder Präventionstests

Biomechanische Präzision trifft therapeutische Erfahrung

Als eines der wenigen Zentren im Südwesten verfügen wir über ein eigenes biomechanisches Labor mit modernster Messtechnik. Unsere Therapeuten und Sportwissenschaftler werten Ihre Analyse individuell aus – und übersetzen die Daten in konkrete Maßnahmen, die Sie wirklich weiterbringen.
Dirk Mund, Inhaber und Physiotherapeut bei Sportsmed-Saar
Dirk Mund
Inhaber & Physiotherapeut
Tobias Isengard, Physiotherapeut bei Sportsmed-Saar
Angelina Becker
Physiotherapeutin

Häufige Fragen – schnell beantwortet

Hier finden Sie Antworten auf Fragen zum Thema 3D Bewegungsanalyse bei Sportsmed-Saar
Wie läuft die Analyse ab?
Zunächst werden Marker oder Sensoren angebracht, anschließend werden Sie auf Laufband oder Messstrecke gefilmt und vermessen. Danach folgt die Auswertung mit verständlicher Ergebnisbesprechung.
Wie lange dauert die Analyse?
Insgesamt etwa 45 bis 60 Minuten, inklusive Auswertung und Besprechung.
Für wen eignet sich die Analyse?
Für alle, die Schmerzen beim Gehen oder Laufen haben, ihre Technik verbessern oder Bewegungen sportartspezifisch optimieren möchten.
Wird die Analyse von der Krankenkasse übernommen?
In der Regel nicht – sie gehört zu den Selbstzahlerleistungen. Viele Patienten investieren jedoch bewusst in diese Untersuchung, weil sie eine präzise Grundlage für eine erfolgreiche Therapie schafft.
Kann ich die Ergebnisse mitnehmen?
Ja – Sie erhalten eine individuelle Auswertung Ihrer Analyse, inklusive grafischer Darstellung und Empfehlungen.

Wir machen Ihre Bewegung sichtbar – und Ihre Leistung messbar.

Jetzt Termin für Ihre 3D-Bewegungsanalyse vereinbaren.
4,9 / 5 basierend auf 120+ Bewertungen
Der Kraftraum im Gesundheitszentrum Saarbrücken
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag & Mittwoch
07:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Donnerstag
07:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Freitag
07:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Samstag & Sonntag
Geschlossen
Rechtliches
Zugelassene Praxis für alle Kassen, Berufsgenossenschaften und Privatpatienten – inklusive ärztlich verordneter Erweiterter Ambulanter Physiotherapie.
Kontakt
info@sportsmed-saar.de
0681/3879334